Wir haben 2 Solarthermieanlagen an 2 benachbarten Häusern. Eines steht näher am Waldrand und hat dafür statt 3 Feldern ein zusätzliches 4. Feld bekommen. Die Idee war, damit die Beschattung zu kompensieren. Nach 1 Jahr Betrieb stelle ich nun einen Vergleich auf. 

Hinter beiden Anlagen steht dieselbe Heizung, eine Ökofen Pellematic Smart 7,8kW mit Frischwasserstation und 2 Heizkreisen für Radiatoren und Fussbodenheizung.

Hier eine Gesamtansicht der beiden Anlagen die eine ähnliche Anbringung zeigen. Am Holzhaus stehen die Vakuum-Kollektoren fast senkrecht, die Röhren lassen sich aber um 25° drehen. Im hinteren Haus sind die Kollektoren 70° aufgeständert. Beide sind bis auf weniger als 5° Abweichung genau nach Süden ausgerichtet. Beide Häuser stehen auf fast 1.000m Höhe über der ortsüblichen Nebelgrenze.

Folgende Bilder zeigen den Aufbau an den Häusern detaillierter:

Beide Anlagen hängen an je einem identischen Ertragsmess-Set und an einer identischen Solarstation:

Nach einem Jahr (und 2 Tagen) zeigt die Ertragsmessung im Holzhaus 1.763,0 kWh

im exakt selben Zeitraum zeigt die Ertragsmessung im Haus mit der kleineren Anlage 2.721 kWh

Die Frage ist nun, warum dieser grosse Unterschied ? Warum bringt die kleinere Anlage 55% mehr Ertrag, obwohl sie nur 3 statt 4 Kollektoren hat ?

  • Ist die 70° Aufständerung soviel besser als die 85° Aufständerung mit gedrehten Röhren ?
  • Im Winterhalbjahr ist die Beschattung durch den grundstücksnahen Fichtenbestand sicher ausschlaggebend. Das wird ab Mitte Mai dann nicht mehr ausschlaggebend sein, die Bahn der Sonne verläuft dann über den Bäumen. Verliere ich im Winter 1.000 kWh durch die Beschattung ?

Es handelt sich um identische Vakuumröhrenkollektoren. Einmal habe ich einen Ertrag pro m² Bruttofläche von 222 Wh und einmal von 458 Wh. Für die Datenfetischisten hier noch umgerechnet auf Aperturfläche: 331 Wh/m² und 682 Wh/m².

Das Monitoring der Kollektortemperaturen gestern. Hinweis: die rote Linie ist für die effektive 3-Feld-Anlage, die grüne Linie für die 4-Feld-Anlage:

Hier nochmal die Flächen und die Erträge zusammengefasst:

 

 Beide Anlagen vom selben Installateur, beide Häuser vernünftig gedämmt, das zeigte auch die Thermografie im Februar.

Welche Einflüsse stehen wohl dahinter ?