An zwei benachbarten Häusern habe ich je eine Solaranlage mit Viessmann Vitosol 200-T SP2A horizontal als Balkongeländer montiert. Einmal 3 Module, einmal 4 Module. Die Anlage mit den 4 Modulen ist näher am Waldrand und ich bin davon ausgegangen, dass ich über den Tagesverlauf Verschattungen habe. Dazu

habe ich dann einen Vergleich vorgenommen.

In jedem Hause läuft eine Ökofen Pellematic Smart 8kW mit Solarstation. Deren Ertragsmessung wird in einer .csv Datei geloggt. Über das Netzwerk erreiche ich beide Heizungen und hole mir zyklisch die .csv Dateien aus jeder Anlage. Ein Skript für Gnuplot und ein bisschen Python drumrum werten dann die Daten aus.

Das Skript für Gnuplot holt die Kollektortemperatur aus jeder .csv Datei heraus und generiert aus beiden Quellen eine Grafik. Dies lasse ich einmal für gestern machen und mehrmals für heute. Die Skripte laufen auf einem Raspberry Pi, der auch gleichzeitig den Webserver macht und die Bilder anzeigt.