Die Stromversorgung mitten in einem Weiher geht nur wenn der #Arduino und der #Raspberry autark betrieben werden können.
Es ist eine Rechenaufgabe die für mich nicht einfach zu verstehen ist.
Daher habe ich mir einen USB-Strom-Spannungsmesser gekauft und diesen mal zwischen Stromversorgung und Verbraucher gesteckt.
Seit gestern sind der Raspberry und der Arduino zusammen mit der Powerbank in einer leidlich wasserdichten Box draussen. Als Solarpanel habe ich ein 15W mobiles Panel aus 3 Teilen angehängt.
Der vorhergehende Versuch
Update: Okay, nach 1,5 Tagen Regen und fast ohne Sonne muss ich feststellen, die Kapazität der 16500mAh Powerbank reicht nicht aus. Ohne ordentliche Investition in ein Solarpanel, Solarladeregler und eine Solarbatterie wird es nichts werden. Leider baut das alles auch grösser und ich brauche für die Installation mehr Platz.
Um kontinuierlich 24/7 messen zu können muss die ganze Einheit im Weiher oberhalb der Wasseroberfläche montiert werden. Möglichst unzugänglich, damit die Geräte nicht so reißenden Absatz finden und uns erhalten bleiben. Dort ist aber kein Strom zur Verfügung und somit muss Autarkie erreicht werden können. Dazu habe ich erstmal untersucht:
Seite 2 von 3