Messen geht erstmal. Was fehlt jetzt noch.
Bisher ist es ja mehr ein Vergleichen als Messen.
- Ich muss mir noch die Kalibrierlösungen kaufen
- Die Wassertemperatur messen und die Messwerte kompensieren
Der Weg von der Laborlösung zur Endanwender-Tauglichkeit:
- Strom sparen
- nochmal Strom sparen
- Stromverbrauch ermitteln
- Batteriekapazität ermitteln
- Leistung des Solarpanels errmitteln
- Laderegler aussuchen
- Autarkie erreichen
Der Öffentlichkeit zugänglich machen:
- Raspberry mit Arduino verbinden
- Webserver auf dem Raspberry aufsetzen
- RoundRobin-Datenbank erstellen und füllen lassen
- WLAN-Accesspoint einrichten
- Landing-Point einrichten mit den Messwerten
- jeder soll mit dem Handy die Messwerte abfragen können
Messwerte sichern:
- nachts die Tagesmesswerte auf FTP-Server senden
- dazu Accesspoint runterfahren und mit häuslichem WLAN verbinden
Extras:
- mit GnuPlot eine Tagesauswertungs-Grafik erstellen
- um 21:00 Uhr die Grafik twittern
- um 12:00 Uhr die aktuellen Messwerte twittern
- um 15:00 Uhr ein Bild mit der Raspberry-Kamera machen für Langzeitstudie Pflanzenwachstum